Wasserversorgung
Drei Viertel der Weltoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Lediglich ein Prozent davon kann als Trinkwasser genutzt werden. Wir haben das Glück, sauberes Trinkwasser zu haben. Tragen wir Sorge zu diesem wertvollen Gut. Das Gemeindewerk Beckenried betreibt die Wasserversorgung der Gemeinde Beckenried. Unser Aufgabenbereich beginnt bei der Quellfassung und endet beim Wasserzähler. Wir bauen die Wasserleitungen bis zum Hausanschluss. Die Versorgungsanlagen bestehen aus den drei folgenden Einzelanlagen: Versorgung Beckenried Mit dieser Versorgung wird das gesamte Dorf Beckenried versorgt. Versorgung Klewenalp Ab dieser separaten Anlage wird das Wander- und Skigebiet Klewenalp versorgt. Versorgung Bergwil Ab dieser Kleinversorgung werden die Berggebiete Bergwil, Hüsli und Niderti versorgt. Private Versorgungen Neben den offiziellen Versorgungsanlagen bestehen noch eine grosse Anzahl privater Wasserversorgungen, dies vor allem bei den Bergliegenschaften. Die Versorgungsanlagen in Zahlen • 4 Reservoire mit einem Speichervolumen von Total 1‘638 m3 oder 1.638 Mio. Liter Trinkwasser • 5 Pumpwerke • 7 Quellfassungen • 1 Grundwasserpumpwerk • 1 Verbundschacht, Verbindung zu Nachbargemeinde Buochs • 29.2 km Hauptleitungen • 26.5 km Hausanschlussleitungen • 125 Hydranten • 876 Schieber Strom aus Trinkwasser In der Wasserversorgung Beckenried sind zwei Trinkwasserkraftwerke eingebaut. Die Kraftwerke produzieren jährlich rund 410‘000 kWh Strom aus dem Trinkwasser. In der Wasserversorgung Klewenalp befindet sich ein weiteres Trinkwasserkraftwerk im Bau. |